+49 30 921011500
kontakt@gessner-legal.de
  • Kanzlei
    • Team
    • Karriere
    • Vorträge
  • Aktuelles
  • Rechtsgebiete
    • Medienrecht
      • Internetrecht
      • IT- und Domainrecht
      • Medienrecht
      • Negative Bewertungen
      • Persönlichkeitsrecht
    • Presserecht
    • Markenrecht
      • Markenrecht
      • Markenanmeldung
      • Markenüberwachung
      • Markenlizenzierung
    • Urheberrecht
      • Filmrecht
      • Fotorecht
      • Musikrecht
      • Urheberrecht
      • Verlagsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Sportrecht
    • Lizenzrecht
    • Vertragsrecht
    • Arbeitsrecht
  • Erfolge
  • Podcast
  • Presse
  • KONTAKT
KONTAKT

Daniel Sebastian - Abmahnung Filesharing

„Martin Solveig – Hey Now“ (Fack ju Göhte)– Abmahnung von Daniel Sebastian

1.Was ist Gegenstand der Abmahnung?

Aktuell erreichte mich eine Abmahnung der DigiRights Administration GmbH, welche über den Berliner Rechtsanwalt Daniel Sebastian wegen Filesharings abmahnen lässt. Gegenstand der Abmahnung ist eine urheberrechtlich geschützte Tonaufnahme „Martin Solveig – Hey Now“, welche Bestandteil des Filmes „Fack ju Göhte“ ist . In dem mir vorliegenden Fall wird dem Anschlussinhaber vorgeworfen, das Werk dem Nutzern der Tauschbörse bittorent illegal zum Download angeboten zu haben und das Werk somit rechtswidrig öffentlich zugänglich gemacht zu haben.

2. Was wird gefordert?

Mein Mandant als Anschlussinhaber wurde aufgefordert, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben, um eine Wiederholungsgefahr bezüglich der angeblichen Rechtsverletzungen auszuräumen. Zu diesem Zweck ist dem Abmahnschreiben eine vorgefertigte Unterlassungserklärung beigefügt, bei deren Nichtunterzeichnung die Einleitung eines kostspieligen einstweiligen Verfügungsverfahrens angedroht wird.

Des Weiteren wird er auf Zahlung eines pauschalen Schadensersatzes in Höhe von 600,00 € in Anspruch genommen. Bezüglich der Höhe des Betrages wird auf die aktuelle Rechtsprechung verwiesen. Meinem Mandant wurde ein zu unterzeichnendes Vergleichsangebot vorgelegt, bei dessen Annahme unter gleichzeitiger Unterzeichnung der Unterlassungserklärung die Angelegenheit beilegt werden soll. Um dem Abgemahnten zur schnellen Zahlung zu bewegen, führt Rechtsanwalt Daniel Sebastian mögliche auf den Abmahnenden in einem Gerichtsverfahren zukommende hohe Kosten auf.

3. Wie ist auf die Abmahnung zu reagieren?

Bewahren Sie trotz der meist kurz bemessenen Fristen unbedingt Ruhe! Unterschreiben Sie keinesfalls voreilig die beigefügte vorgefertigte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung, dies kann weitreichende Folgen für Sie haben, da diese oft zu weit gefasst ist und mit hohen, lebenslangen Vertragsstrafen verbunden sein kann. Auch die Abgabe einer sogenannten modifizierten Unterlassungserklärung, wie sie oft pauschal empfohlen wird, ist nicht in allen Fällen angezeigt. Sind Sie weder als Täter noch als Störer für die Ihnen vorgeworfene Urheberrechtsverletzung verantwortlich, sollte gar keine Unterlassungserklärung abgegeben werden. Zahlen Sie nicht voreilig auf geltend gemachte Forderungen, diese sind oft überhöht. Vermeiden Sie den direkten Kontakt zur Gegenseite. Beachten Sie die gesetzten Fristen und wenden Sie sich innerhalb dieser an einen Rechtsanwalt für Urheberrecht in Berlin.

4. So kann ich Ihnen bei der Abmahnung wegen „Martin Solveig – Hey Now“ helfen:

Ich habe bereits eine Vielzahl von Mandanten, die wegen Filesharings, insbesondere des Filmwerks „Fack ju Göhte“ abgemahnt wurden, erfolgreich vertreten.

Ich übernehme Ihre interessengerechte, außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bundesweit und erarbeite eine individuelle Verteidigungsstrategie für Sie, dies zu einem fairen Pauschalpreis. Ziel meiner Verteidigung ist die Abwehr der Zahlungsforderungen und des Unterlassungsanspruchs, wobei es immer auf die Umstände im Einzelfall ankommt. In vielen Fällen lassen sich die Forderungen vollständig abwehren, in anderen Fällen zumindest reduzieren.

Gegenstand meiner Vertretung ist zunächst eine eingehende Überprüfung der an Sie adressierten Abmahnung auf die Ihnen vorgeworfenen Rechtsverstöße. Grundsätzlich wird zunächst der Anschlussinhaber eines Internetanschlusses abgemahnt, da die Vermutung gilt, dass dieser den Rechtsverstoß begangen hat. In vielen Fällen lässt sich diese Vermutung jedoch widerlegen, etwa, weil der Anschlussinhaber den Anschluss nicht allein nutzt, sondern neben weiteren im Haushalt lebenden Personen wie Mitbewohnern, Partnern oder Kindern. Keinesfalls sollte man sich von den mehrseitigen Abmahnungen von Rechtsanwalt Daniel Sebastian abschrecken lassen, welche durch das Zitieren diverser Rechtsprechung den Eindruck erwecken wollen, der vorgeworfene Rechtsverstoß sei unwiderlegbar. Die aktuelle Rechtsprechung ist im Gegenteil eher anschlussinhaberfreundlich. Durch die Aufhebung des fliegenden Gerichtsstandes können Rechteinhaber nicht mehr an von ihnen privilegierten Gerichten klagen, sondern müssen den Anschlussinhaber an seinem Wohnsitz verklagen. Dies macht sich durch eine bereits jetzt schon differenziertere Rechtsprechung auch in Grenzfällen positiv bemerkbar.

Darüber hinaus nehme ich eine Überprüfung der Abmahnung auf formelle Fehler, welche zur Unwirksamkeit der Abmahnung führen, vor. Gemäß § 97 a Abs 2 Satz 2 UrhG ist eine Abmahnung die nicht die Informationspflichten des § 97a Abs. 2 Satz 1 UrhG erfüllt, unwirksam mit der Folge, dass der Abgemahnte bei unberechtigter oder unwirksamer Abmahnung gemäß § 97a Abs. 4 UrhG einen Anspruch auf Ersatz der Rechtsverteidigungskosten hat.

Haben auch Sie eine urheberrechtliche Abmahnung wegen Filesharings erhalten, Kontaktieren Sie mich gern und vereinbaren einen Beratungstermin in meiner Kanzlei oder lassen mir die Abmahnung per E-Mail zukommen. Alternativ können Sie auch den kostenfreien Rückrufservice nutzen. Ich helfe Ihnen weiter und informiere Sie in einem kostenfreien Erstgespräch über Ihre Erfolgsaussichten !

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Kontakt aufnehmen
Folgen Sie uns auch in den sozialen Medien
Rechtsanwalt David Geßner, LL.M.
David Geßner, LL.M.
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Master of Laws (Medienrecht & IP)
Nadine Mannshardt
Nadine Mannshardt
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Rechtsanwalt Marvin Schumacher
Marvin Schumacher
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Titelbild: © htpix / Adobe Stock

Ähnliche Beiträge

posener Vorschau

Pressemitteilung zu Medienberichten des Welt-Redakteurs Posener

26.09.2023
Felix Schimmel
homolka pressemitteilung

Pressemitteilung zu Rabbiner Walter Homolka (Zusammenfassung einer beschämenden Kampagne)

13.09.2023
Felix Schimmel
Erfolg im Unternehmenspersönlichkeitsrecht

Prozesserfolg vor dem LG München wegen Rufschädigung

15.08.2023
David Geßner

David Geßner – Kontakt

Rechtsanwalt David Geßner
David Geßner, LL. M. (IP)
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Master of Laws (Medienrecht & IP)
gessner@gessner-legal.de
+49 - 30 - 921011500
Erfahrungen & Bewertungen zu Rechtsanwalt David Geßner

News

Pressemitteilung zu Medienberichten des Welt-Redakteurs Posener

Journalistische Fehltritte des WELT-Redakteurs Posener und Axel Springer: Falschberichterstattung über Rabbiner Homolka und gerichtliche Korrekturen.

Pressemitteilung zu Rabbiner Walter Homolka (Zusammenfassung einer beschämenden Kampagne)

Ordnungsgeld gegen Axel Springer vor dem Landgericht Berlin für unseren Mandanten Prof. Walter Homolka erwirkt

Prozesserfolg vor dem LG München wegen Rufschädigung

Prozesserfolg für ein großes deutsches Krankenhaus vor der Pressekammer des Landgerichts München

Ordnungsgeld für Rabbiner Prof. Walter Homolka gegen Axel Springer erwirkt

Ordnungsgeld gegen Axel Springer vor dem Landgericht Berlin für unseren Mandanten Prof. Walter Homolka erwirkt

Rechtsgebiete

Medienrecht
  • Medienrecht
  • Negative Bewertungen
  • Persönlichkeitsrechte
  • IT- und Domainrecht
  • Internetrecht
Presserecht
Markenrecht
  • Markenrecht
  • Markenanmeldung
  • Markenüberwachung
  • Markenlizenzierung
Urheberrecht
  • Urheberrecht
  • Filmrecht
  • Fotorecht
  • Verlagsrecht
  • Musikrecht
  • Lizenzrecht
Wettbewerbsrecht Sportrecht Arbeitsrecht Vertragsrecht

Kontakt

Geßner Legal Medienkanzlei
Unter den Linden 12
D-10117 Berlin

Folter geßner legal

KONTAKT
Telefon: +49 – 30 – 921011500
Telefax: +49 – 30 – 921011501
E-Mail: kontakt@gessner-legal.de

ProvenExpert.com Bewertungen

Erfahrungen & Bewertungen zu Rechtsanwalt David Geßner

Mitgliedschaften

© 2023 Rechtsanwalt David Geßner, LL.M.

Home | Impressum | Datenschutz