SoundGuardian Abmahnung wegen TikTok-Video mit dem Song „Drei Haselnüsse“ – Was tun?
Uns wurde eine Abmahnung der Firma SoundGuardian vorgelegt. In dem Aufforderungsschreiben werden Nachlizenzierungsansprüche in Höhe von 3.375 Euro wegen der Nutzung des Musikstücks „Drei Haselnüsse“ in einem TikTok-Video geltend gemacht.
Hintergrund
SoundGuardian hat nach eigenen Angaben umfassende Rechte von Kontor Records erworben – insbesondere Synchronisationsrechte für Social Media-Plattformen wie TikTok, Instagram, Facebook und YouTube. Laut Schreiben sei SoundGuardian berechtigt, Rechtsverletzungen zu dokumentieren und eigenständig Lizenzgebühren nachzufordern oder gerichtlich durchzusetzen.
Dem Mandanten unserer Kanzlei wird vorgeworfen, den Song über einen Zeitraum von mehr als anderthalb Jahren zu Werbezwecken in einem TikTok-Video eingesetzt zu haben. SoundGuardian führt aus, dass der Titel „Drei Haselnüsse“ in der DACH-Region zu den Top Ten zählte und millionenfach gestreamt wurde, weshalb ein hoher Vermarktungswert bestehe.
Als Nachweis legt SoundGuardian eine Bestätigung von Kontor Records über die Rechteübertragung bei. Sollte das geforderte Nachlizenzierungsangebot nicht angenommen werden, droht SoundGuardian mit weiteren rechtlichen Schritten. Wichtig: Die Nachlizenzierung umfasst nicht die zukünftige Nutzung – hierfür müsste eine neue Lizenz separat erworben werden.
Wie sollten Betroffene reagieren?
Wer ein solches Schreiben erhält, sollte nicht vorschnell zahlen oder die beigefügte Unterlassungserklärung unterschreiben. Häufig sind diese zu weit gefasst und bergen das Risiko hoher Vertragsstrafen.
Stattdessen gilt:
- Bewahren Sie Ruhe und reagieren Sie nicht selbst gegenüber SoundGuardian.
- Lassen Sie die Ansprüche durch einen Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht prüfen.
- Klären Sie, ob die Forderungen überhaupt bestehen und ob die geforderte Summe angemessen ist.
Unsere Unterstützung
Wir von GESSNER LEGAL sind seit vielen Jahren auf das Musikrecht spezialisiert und beraten insbesondere bei Abmahnungen und Forderungsschreiben im Zusammenhang mit Social Media-Nutzungen (TikTok, Instagram Reels, YouTube etc.).
Senden Sie uns die Abmahnung von SoundGuardian zu – wir prüfen die Ansprüche schnell und transparent und unterbreiten Ihnen ein Pauschalangebot für die rechtliche Vertretung.
Kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder über das Kontaktformular. Wir vertreten Sie bundesweit.