Anwaltliche Hilfe in der Corona-Krise

Die Corona-Krise bringt aktuell zahlreiche kleinere und mittelständische Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage. Unsere Rechtsanwälte beraten und vertreten betroffene Unternehmen bundesweit im Arbeitsrecht, Vertragsrecht und Eventrecht. 

Zahlreiche Unternehmen befinden sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus in einer Art Schockstarre. Die gesamte Wirtschaft leidet unter den erforderlich gewordenen Maßnahmen von Bund und Ländern, welche die Ausbreitung des Virus verlangsamen sollen.

Besonders stark von der Krise betroffen sind Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Events und Sport. Durch das zwangsweise Schließen von Geschäften und Institutionen sowie die Absage von Veranstaltungen stehen zahlreiche vertraglich beteiligte Unternehmen vor rechtlichen Fragen, für deren Beantwortung unsere Rechtsanwälte bundesweit zur Verfügung stehen.

Arbeitsrechtliche Fragen zur Corona-Krise

Für Arbeitgeber, Selbständige, Freelancer und Arbeitnehmer stellen sich nun unter anderem folgende Fragen rund um das Thema Arbeitsrecht:

  • Was passiert bei Krankheit der Mitarbeiter?
  • Welche Pflichten haben Arbeitgeber gegenüber Arbeitnehmern?
  • Wer übernimmt den Verdienstausfall bei Krankheit.
  • Was passiert im Fall der Quarantäne?
  • Haben Arbeitnehmer Anspruch auf Home Office?
  • Wie funktioniert Kurzarbeit?

Wir beraten Arbeitgeber und Arbeitnehmer umfassend zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise.

Vertragsrechtliche Fragen zur Corona-Krise

Durch die massenhafte Absage und den Ausfall von Veranstaltungen wie Sport- und Musikveranstaltungen, Messen oder sonstigen kulturellen Veranstaltungen stellen sich für alle beteiligten Unternehmen diverse Fragen zu bestehenden Verträgen mit Vertragspartnern. Dazu gehören unter anderem die folgenden:

  • Liegt im Falle des Corona-Virus höhere Gewalt vor?
  • Haften Unternehmen bei Ausfall von Veranstaltungen?
  • Wann bestehen Schadensersatzansprüche gegenüber Vertragspartnern?
  • Haben Hoteliers und Reiseveranstalter vertragliche Zahlungsansprüche?
  • Wann liegt Unmöglichkeit der vertraglichen Leistung vor und welche Folgen hat diese?
  • Wann besteht ein Recht auf Rücktritt oder Kündigung des Vertrages?

Beiträge zum Thema Corona und Recht

Vertragsrechtliche Fragen in der Corona-Krise

Haftung für Absagen von Veranstaltungen in der Corona-Krise

Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise

Anspruch auf Kurzarbeit in der Corona-Krise

Unsere Anwälte beraten Sie bundesweit

Sind Sie Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Freelancer oder Unternehmer und haben rechtliche Fragen zum Thema Arbeitsrecht, Vertragsrecht oder Eventrecht? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf. Wir bieten von der Corona-Krise Betroffenen bundesweite Soforthilfe. Wir prüfen Verträge und hieraus resultierende Pflichten und Ansprüche. Anschließend erarbeiten wir mit Ihnen eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung für Ihr Problem.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!



Titelbild: © 1STunningART / Adobe Stock

Aktuelle Beiträge zur Corona-Krise

Erfahrungen & Bewertungen zu Rechtsanwalt David Geßner

News

UPDATE: Klage der GEMA gegen OpenAI – Urheberrecht und Songtexte

Die GEMA hat im November 2024 Klage gegen OpenAI erhoben. OpenAI ist das US-amerikanische Unternehmen, welches sich hinter der künstlichen Intelligenz „ChatGPT“ verbirgt. ChatGPT ist ein überaus fähiges System, welches chat-basiert Antworten auf Fragen aus allen Lebensbereichen gibt, aber auch vielseitig andere Dinge erledigen kann. Dazu gehören Logikaufgaben, aber auch beispielsweise komplexe Planung.

Abmahnung durch die Wettbewerbszentrale – Affiliate-Links

Abmahnungen der Wettbewerbszentrale wegen Wettbewerbsverstößen liegen uns als Fachanwaltskanzlei für Gewerblichen Rechtsschutz und Experten für Wettbewerbsrecht seit Jahren immer wieder vor. Nahezu alle Branchen sind von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen betroffen. In einer uns nun vorliegenden Abmahnung der Wettbewerbszentrale wird unserem Mandanten vorgeworfen, im Rahmen seiner Internetpräsentation Wettbewerbsverstöße begangen zu haben.

Abmahnung der Kanzlei Bird & Bird für Monster Energy

Sie haben eine Abmahnung von der Kanzlei Bird & Bird (München) im Auftrag der Monster Energy Company (USA) erhalten? In dieser Abmahnung wird Ihnen vorgeworfen, die weltweit bekannte Marke „Monster Energy“ im geschäftlichen Verkehr benutzt zu haben – zum Beispiel über eBay-Angebote – ohne entsprechende Lizenz oder Genehmigung.
Chat Icon
Logo

Guten Tag,

Wir stehen Ihnen gerne bei allen rechtlichen Fragen zur Seite. Kontaktieren Sie uns jederzeit für Unterstützung. Nutzen Sie unseren Wegweiser für eine vereinfachte Navigation.

Beratungsgespräch buchen Beratungsgespräch buchen
Kontakt Kontakt
Schnellhilfe Schnellhilfe
Rechtsgebiete Rechtsgebiete
In den Medien In den Medien

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com